Angemeldet ist das fix!
Die Anmeldung deines Nebengewerbes ist denkbar einfach. Du gehst zu deinem zuständigen Gewerbeamt (Stadt, Gemeinde, Landratsamt, etc.) und meldest ein Gewerbe im Nebenerwerb an. Es entstehen keinerlei Nachteile, solltest du später ein Hauptgewerbe anmelden wollen.
Du bekommst ein Formular zum Ausfüllen. Kosten ca. 20 €. Den Gewerbeschein (ein DinA4 Dokument) kannst du gleich mit nach Hause nehmen.
Melde dein Gewerbe für deine Kernkompetenz an. Konzentriere dich, vorerst, auf das was du am besten kannst oder was eben dein neues Business sein soll. Nicht 1.000 Sachen in die Anmeldung eintragen. Aufstocken kannst du das später immer noch.
Hast du deine Geschäftsidee analysiert oder ist das eine fixe Idee? Oder machst du das nur, weil es gerade "in" ist? Darüber solltest du dir vorm Gang zum Gewerbeamt echt Gedanken machen.
Als Rechtsform, auch im Nebengewerbe, bist du Einzelunternehmer. Ihr seid ein Team und es wollen mehrere Einzelpersonen ein Nebengewerbe anmelden? Dann wird gewöhnlich die Form der GbR gewählt. Alles andere wie eine KG machen echt wenig Sinn im Nebenerwerb.
Möchtest du in den Wellness-Bereich gehen? Ich gehe jetzt mal davon aus, du bist kein Heilpraktiker oder Angehöriger eines Heilberufes bist. Hier noch mein "Extra-Tipp" - du solltest schon bei der Gewerbeanmeldung auf die geeignete Wortwahl achten. Du darfst nicht den Eindruck erwecken, dass deine Methoden heilen. Zum Beispiel ist der Begriff Masseur oder Masseurin tabu! Auch Massagepraxis bzw. das Wort Behandlung "riecht" für das Gesetz stark medizinisch.
Hier ein paar kreative Ideen, wie du dein Tun umschreiben kannst:
Da ich kein Rechtsberater bin, will ich dieses Thema nur anreißen und sehe dies als Hinweise und keinesfalls als Beratung.